
Dj Eisbär auf Reisen
8. August 2019
Dj Laptop mit Stickern bekleben
20. Mai 2020Vorwort
Als professioneller Dj ist es definitiv gar nicht so einfach kostengünstig an legale Musik heranzukommen. Ganz speziell, wenn der Dj mit Vinyl (Schallplatten) auflegt. Hierbei wird nicht nur viel Stauraum daheim für die große Plattensammlung benötigt, sondern simultan wird viel Geld in die Vinyls investiert, denn eine Schallplatte kann je nachdem wo sie erworben wird einige Euros kosten. Ähnlich verhält es sich mit MP3 Dateien. Hierbei sollte natürlich darauf geachtet werden, dass die Qualität 320 Kbits nicht unterschreitet. Alles darunter ist meiner Meinung nach für den Einsatz im Club eher ungeeignet. Im Regelfall werden auf günstigen Plattformen MP3 Files mit 128 Kbits angeboten.
Für den Gebrauch daheim ist dies definitiv ausreichend! Beim Einsatz im Club oder Festivals würde ich strikt davon abraten. Wesentlich besser sind natürlich Wave Dateien, jedoch sind diese sehr kostspielig und benötigen zudem viel Speicherplatz auf sämtlichen Medien, da diese Dateien sehr groß sind. Heutzutage existieren jedoch sehr große USB Sticks, SD Karten und ähnliche tragbare Geräte wie zum Beispiel USB Festplatten, welche bequem an die neuen Pioneer CDJ 2000 Nexus 2 angeschlossen werden können, sodass nachfolgend das DJs Sets ohne Komplikationen begonnen werden kann.
Ich erinnere mich noch an die damaligen Zeiten, in denen ich ganz viele CDs brennen musste, nur um die CD Player im Club mit meiner Musik zu befüllen. Am Anfang konnten die CD Player lediglich Audio CDs lesen, sodass eine maximale Trackanzahl von bis zu 20 Titeln möglich war (dies ist logischerweise von der Länge der Titel abhängig). Zu späteren Zeiten waren die CD Player imstande MP3 Formate zu lesen, welches mir definitiv zugute kam. Mittlerweile ist es heutzutage als Dj super einfach die Musik zu transportieren. Vorbei sind die Zeiten, in denen ich etliche Cases mit 1.000 von CDs transportieren musste.
Nun genügt es, wenn ich zwei USB Sticks oder zwei SD Karten mitnehme, die ich in die CD Player im Club stecke. Zusätzlich bin ich natürlich immer mit meinem Laptop unterwegs, welcher als ergänzende Musiksammlung dienlich ist. Auch die Kombination mit meinem Laptop und dem Mischpult über die Software Ableton Live ist sehr interessant und begeistert mich jederzeit aufs Neue.
Top Seiten zum Musik downloaden
Es existieren aktuell sehr viele Webpräsenten, bei denen das Herunterladen von Musikdateien ermöglicht wird. Die großen und renommierten Konzerne so wie zum Beispiel Amazon, Media Markt, Saturn, Decks.de, Napster, ZeeZee und MusicMonster.fm spielen ganz weit vorn mit. Gewiss ist auch Spotify sehr interessant, jedoch ist es dort nicht möglich die Musik herunterzuladen, sondern es wird lediglich gestattet diese anzuhören.
Preislich ist dies natürlich mit etwaigen Kosten verbunden, welche von Anbieter zu Anbieter variieren. Entweder werden einige Abopakete bereitgestellt, sodass ein gewisser Betrag im Monat entrichtet wird, oder optional besteht die Möglichkeit einen einzelnen Titel oder ein gesamtes Album für einen Festpreis zu erwerben.
Musik über das Usenet herunterladen
Mittlerweile ist es auch gang und gäbe seine Musik über das Usenet zu beziehen. Hier können etliche Terabyte an Musik über ein großen Datenpool und dies zu Spitzengeschwindigkeiten heruntergeladen werden. Interessanterweise befindet sich dazu im Internet eine sehr nützliche Webseite, welche sich mit dem Schwerpunkt Usenet und dem kostenlosen legalen herunterladen von Musikdateien beschäftigt und weitere Fakten bereitstellt.
Sehr interessant finde ich, dass auf dieser Internetpräsenz ergänzende Hinweise bezüglich der legalen Downloadmöglichkeit von Musikdateien angepriesen werden. Dadurch gelingt es jedem sich fachgerecht zu informieren und es werden simultan viele Möglichkeiten erwähnt, wie das Anhören bzw. das Herunterladen von Musikdateien auf legalem Wege gelingt.
Kostenlose Alternativen: Musik legal und kostenlos herunterladen
Neben den vielen kostenpflichtigen Anbietern existieren logischerweise auch kostenlose Alternativen, welche ich als Dj gern ins Rampenlicht stellen möchte. Gerade die Newcomer DJs haben es gar nicht so einfach, denn die Haushaltskasse ist im Regelfall leer. Auch das Dj Equipment ist meist minderwertig, sodass es mir eine sehr große Freude ist die DJs wenigstens bezüglich kostenloser und legaler Musik zu unterstützen.
Definitiv existieren viele Portale, welche die Musik illegal über Rapidshare, Share-Online.biz und ähnliche Anbieter vertreiben. Von solchen Webseiten würde ich persönlich abraten. Es ist auch sehr fragwürdig, wie dort die aktuelle Rechtslage beim Herunterladen solcher Dateien ist. Im Regelfall wird meistens der Uploader angeprangert. Um sich trotzdem nicht allzu weit aus dem Fenster zu lehnen, ist es wesentlich sicherer solche Downloads zu umgehen.
Viel empfehlenswerter ist es sich auf großen und seriösen Portalen wie zum Beispiel Mixcloud, SoundCloud, MyVideo, YouTube, Clipfish und Tape.tv zu bedienen. Das direkte downloaden der Dateien ist bei den meisten Anbietern theoretisch nicht möglich, kann jedoch aber über Umwege gelingen. Beispielshalber ist es realisierbar über den JDownloader die Musik von YouTube und ähnlichen Plattformen herunterzuladen. Auch können diverse Kompositionen von Künstlern, DJs und anderen Artisten auf verschiedenen Musikplattformen wie zum Beispiel SoundCloud heruntergeladen werden, sofern der Artist dies zugelassen hat.
Musik kostenlos über Promotion-Plattformen beziehen
Optional kann ich jedem Dj empfehlen sich bei sämtlichen Promotion-Plattformen anzumelden, um dadurch in den Genuss zu gelangen kostenlose Remixe von hochkarätigen DJs zu erhalten. Die Künstler partizipieren davon, dass die Tracks schnell verbreitet und im Club gespielt werden. Die DJs haben den Vorteil, dass sie jederzeit dadurch kostenfreie Musik erlangen. Sozusagen ist dies eine WIN-WIN-Situation für beide Parteien. Demzufolge ist es meiner Meinung sehr wichtig sich parallel bei solchen Plattformen anzumelden, sodass jederzeit kostenlose Musik euch eintrifft. Der Haken hierbei ist, dass man sich im Regelfall die Musikstücke nicht aussuchen kann. Diese werden je nach Musiklabel an sämtliche Interessenten verschickt.
Fazit: DJ Musik legal downloaden
Wie ihr seht, so existieren heutzutage vielerlei Methoden um sich mit legaler Musik zu versorgen. Einige sind kostenpflichtig und andere sind wiederum kostenfrei. Wer ein wenig Kleingeld übrig hat, der sollte sich eventuell für einige Abo-Modelle entscheiden und dort die Musik kostenlos herunterladen. Optional dient das Usenet oder andere Plattformen wie zum Beispiel YouTube, SoundCloud, Tape.tv, Clipfish und viele weitere.
Optional habe ich in der Vergangenheit einen sehr interessanten Bericht über gemafreie Musik zurückgelassen. Auch dieser ist höchst interessant und sollte unbedingt gelesen werden.
Zuzüglich ist das Tauschen von Musikstücken zwischen den DJs untereinander auch sehr empfehlenswert. Oftmals haben viele Künstler sehr gute Eigenproduktionen, die es wert sind im Club gespielt zu werden!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Downloaden und ich hoffe, dass ich den einen oder anderen von euch im Club, auf Festivals, Openairs oder auf ähnlichen Veranstaltungen antreffe.
Es grüßt euer Dj Eisbär!